Edmund Jacobson begann 1930 mit der Entwicklung der Progressiven Muskelentspannung.
Er fand heraus, dass die Anspannung der Muskulatur häufig mit Angst, Unruhe und psychischen Spannungen und Belastungen zusammenhängt.
Um von der Anspannung in die Entspannung zu kommen, werden nacheinander verschiedene Muskelgruppen jeweils für einige Sekunden angespannt und anschließend abrupt entspannt. Direkt danach folgen die Entspannungs- und Ruhephasen.
Diese Art der Entspannung ist nicht altersgebunden und leicht erlernbar und in kürzester Übungszeit erreicht man eine tiefe und wohltuende Entspannung.
Der körperliche Effekt ist die Vitalisierung des Körpers. Es bewirkt eine Harmonisierung und Stabilisierung bis hin zur inneren Gelassenheit und Ausgeglichenheit.